Du kannst eine Familie befreien

Moderne Sklaverei existiert noch immer

In Pakistan sind Minderheiten systematischer Diskriminierung ausgesetzt, was ihren Zugang zu Bildung, stabiler Beschäftigung und fairer Entlohnung stark einschränkt. Im Kampf ums tägliche Überleben – für Nahrung, Unterkunft und medizinische Versorgung – sehen sich viele gezwungen, Kredite mit hohen Zinsen von Ziegelfabrikbesitzern aufzunehmen. Dadurch geraten sie in einen Schuldenkreislauf, dem sie oft nie wieder entkommen können.

Was als vorübergehende Lösung beginnt, wird schnell zu lebenslanger Schuldknechtschaft. Zurückgehaltene Löhne und steigende Zinssätze führen dazu, dass ganze Familien über Generationen hinweg gefangen bleiben – ohne Hoffnung auf Befreiung.

Deshalb setzen wir uns aktiv gegen dieses Unrecht ein. Wir haben eine einzigartige Chance, etwas zu verändern – Sie können helfen, 20 Familien aus einem Leben in Sklaverei zu befreien!

  •  A €600 donation clears the crushing debt of one  family, breaking the cycle of slavery.
  • €400 contributionfunds financial training and small business support, ensuring long-term stability.
  • €100 giftdelivers essential medical care and free medication for kiln workers in need.
  • €60 donationprovides food relief kits, preventing families from falling into debt for basic necessities.

Please join us in creating a future of freedom and dignity.

Ihre Unterstützung kann Leben verändern

Unser Team hat 20 schuldknechtschaftlich gebundene Familien identifiziert – fleißige Männer, Frauen und Kinder – die in den Ziegelfabriken Pakistans gefangen sind und sich nach Freiheit sehnen.

Sie sind durch ausbeuterische Schulden belastet und haben keine Möglichkeit, sich aus eigener Kraft zu befreien. Wir haben jede dieser Familien persönlich getroffen – es ist unsere Vision, in den kommenden Monaten ihre Freiheit zu sichern. Doch als spendenfinanzierte Initiative können wir dieses Ziel nicht ohne Ihre Unterstützung erreichen.

Familienpatenschaftsprogramm

Die Mission von Azadi, versklavte Familien zu unterstützen, endet nicht mit der Tilgung ihrer Schulden.

Nachdem die Schuldknechtschaft beglichen ist, unterstützen wir Familien beim Umzug in städtische Gebiete, wo sie Zugang zu nachhaltigen Beschäftigungsmöglichkeiten und einer Glaubensgemeinschaft haben. Während dieser Übergangsphase übernimmt Azadi mehrere Monate lang die Kosten für Miete, Lebensmittel und Grundbedürfnisse, um Stabilität zu gewährleisten.

Sie können diese Familien unterstützen, indem Siefamilie sponsor Unsere Familiensponsoren übernehmen eine monatliche finanzielle Verpflichtung, um neu befreite Familien persönlich zu unterstützen, indem sie ihnen Lebensmittel, Miete und die Ressourcen zur Verfügung stellen, die sie benötigen, um kleine Unternehmen wie Nähzentren, Gemüsestände und Schönheitssalons zu gründen.

Werden Sie noch heute Familiensponsor

Families Like the Marriam Are Trapped in Debt

Marriam und ihre Kinder waren nach dem Tod von Marriams Ehemann mit medizinischen Schulden belastet. Zehn Jahre lang schufteten sie unermüdlich, formten Tag für Tag Tausende von Ziegeln, um die Schulden abzubezahlen – doch der offene Betrag wuchs weiter. Sie sehnten sich nach Freiheit, aber aus eigener Kraft war es unmöglich, diesem Teufelskreis zu entkommen.

Ihre mitfühlende  Unterstützung heute könnte die rettende Hilfe sein, die diese Familie so dringend braucht

Häufig gestellte Fragen

Wie weit verbreitet ist das Problem der Schuldknechtschaft in Pakistan?

Obwohl es verboten ist, fehlt es dem Sektor an angemessener Aufsicht. Es wird geschätzt, dass Pakistan etwa 20.000 Ziegeleien hat, deren Belegschaft größtenteils in Schuldknechtschaft gefangen ist.

Schuldknechtschaft wurde 1992 offiziell verboten, doch Ziegeleien funktionieren und gedeihen weiterhin aufgrund schwacher Durchsetzung, Korruption und der Macht der Ziegeleibesitzer. In vielerlei Hinsicht bleibt diese moderne Form der Sklaverei tief in der gesellschaftlichen Struktur Pakistans verwurzelt.

Wie hoch ist der typische Schuldenbetrag?

Die Darlehensbeträge variieren und reichen von einigen hundert bis zu mehreren tausend Euro. Im Durchschnitt tragen die von uns unterstützten Familien eine Schuld von etwa 800 € bis 1.000 €.

Wie organisieren Sie Treffen mit den Ziegeleibesitzern?

Um Ziegeleibesitzer einzubinden, arbeiten wir mit vertrauenswürdigen lokalen Partnern zusammen, die enge Beziehungen zu Besitzern in ganz Pakistan aufgebaut haben. Diese Partner organisieren proaktiv Treffen, um Schuldenerlass zu verhandeln und bessere Arbeitsbedingungen zu fördern, in Übereinstimmung mit unserer Mission, Schuldknechtschaft zu beenden.

Verlassen Personen, deren Schulden beglichen wurden, in der Regel die Ziegeleien?

Ja, in den meisten Fällen verlassen Familien die Ziegeleien, sobald ihre Schulden beglichen sind. Ein Verbleib in derselben Umgebung birgt oft das Risiko, erneut in den Kreislauf der Ausbeutung zu geraten, da die Bedingungen in den Ziegeleien tief in den Systemen der Schuldknechtschaft verwurzelt sind.

Welche Schritte unternehmen Sie, um sie zu unterstützen, nachdem ihre Schuldknechtschaft beglichen wurde?

Bei Azadi verstehen wir, dass wahre Freiheit nicht nur die Abwesenheit von Schulden bedeutet, sondern auch die Präsenz von Möglichkeiten. Nach der Begleichung von Schuldknechtschaften unterstützen wir Familien bei der Umsiedlung in städtische Gebiete mit Zugang zu nachhaltigen Beschäftigungsmöglichkeiten. Während dieser Übergangsphase decken wir für mehrere Monate die anfänglichen Kosten für Miete, Lebensmittel und Grundbedürfnisse, um Stabilität zu gewährleisten.

Für langfristige Unabhängigkeit bieten wir Berufsausbildung und unternehmerische Möglichkeiten. Wir unterstützen Familien beim Aufbau kleiner Unternehmen, wie mobilen Gemüseständen, und melden Jugendliche zu Qualifikationsprogrammen an – Nähen und Handwerk für Mädchen und Berufe wie Friseurhandwerk für Jungen. Dieser ganzheitliche Ansatz befähigt Familien, nicht nur der Schuldknechtschaft zu entkommen, sondern auch ein selbstbestimmtes, erfolgreiches Leben zu führen.

Wie hoch ist ihr Tageslohn?

Die Entlohnung variiert, liegt jedoch typischerweise zwischen 2,70 € und 4,50 € pro Tag. Diese Einnahmen werden jedoch gekürzt, um Zinsen und Schuldenrückzahlungen zu decken, sodass den Betroffenen häufig nur etwa 1,35 € pro Tag zur eigenen Verfügung bleiben.

In welchem Alter beginnen Kinder typischerweise zu arbeiten?

Das Alter, in dem Kinder mit der Arbeit beginnen, variiert von Familie zu Familie. Oft wird jedoch bereits von jungen Teenagern erwartet, dass sie ihre Familien durch Arbeit in den Ziegelöfen unterstützen – und häufig fangen sie sogar noch früher damit an.

Bietet Ihre Organisation finanzielle Bildung an?

Ja! Unsere Partner führen ein grundlegendes Finanzbildungsprogramm für die Familien ein, die wir befreien.

Führt der Weggang eines Arbeiters zu Feindseligkeit seitens der Ziegelfabrikbesitzer?

Wir arbeiten mit unseren angesehenen Partnern zusammen, die über langjährige Beziehungen zu den Ziegelfabriken verfügen, um mit den Besitzern in Kontakt zu treten. In jedem einzelnen Fall gehen wir äußerst vorsichtig vor, damit der Schuldenerlass von den Fabrikbesitzern als geschäftlicher Vorteil wahrgenommen wird.

Dieses sensible Vorgehen wird von unseren lokalen Partnern sorgfältig geprüft, um die Sicherheit der Familien zu gewährleisten und eine konstruktive Beziehung zu den Besitzern aufzubauen.

Empfinden andere Familien Neid, wenn eine Familie befreit wird?

Wir bemühen uns, die Schuldenbefreiung möglichst diskret durchzuführen, um keine Aufmerksamkeit bei der gesamten Belegschaft der Ziegelei zu erregen. Dennoch besteht immer die Möglichkeit, dass andere christliche Familien den Vorgang beobachten und Gefühle von Neid oder Frustration empfinden – vor allem, weil sie selbst weiterhin in Schuldknechtschaft leben.

Diese Realität macht deutlich, wie dringend es ist, christliche Familien in allen der rund 20.000 Ziegeleien zu befreien.

Latest News

Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat […]

Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat […]

Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat […]

Jetzt abonnieren

Verpassen Sie keine unserer zukünftigen Neuigkeiten! Abonnieren Sie noch heute!